![]() |
Zum 14. "Tag der Feuerwehr Grömitz" und dem damit ebenso verbundenen Oldtimertreffen besuchten einige Kameraden der Oldtimergruppe bereits zum vierten Mal dieses Event direkt an der Ostsee. Neben zahlreichen „Oldtimern“, die mehr als 60 Jahre auf dem „Buckel“ haben, wurden hier auch Feuerwehreinsatzfahrzeuge der neusten Generation vorgestellt. Ebenfalls vertreten waren diverse Fahrzeuge des DRK, THW, Zoll und der Polizei. Das schöne Wetter lud an diesem Tag tausende von Besuchern zu dieser Veranstaltung, an der die „Oldtimergruppe" mit Sicherheit auch wieder im nächsten Jahr fahren wird. Ralph Harjes - Pressesprecher -
|
Zusammen mit dem stellvertretenden Ortbrandmeister Matthias Horstmann besuchte eine Abordnung der Altersgruppe vor einigen Tagen unseren Kameraden Werner Rohlfs in seiner Wohnung in Lahausen, um ihn zu seinem 94igsten Geburtstag und gleichzeitig zu seiner 70 jährigen Mitgliedschaft in der Syker Feuerwehr zu gratulieren.
Bei einer gemütlichen Kaffeerunde überreichte Matthias unserem Jubilar die Ehrenurkunde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Syke.
Ralph Harjes - Pressesprecher
|
|
Hier haben wir für euch ein gutes Beispiel, was wir im Jahr 2024 unter anderem mit unseren Spendengeldern bewegen konnten.
Für die Einsatzabteilung konnten wir Allwetterjacken mit integrierter Fleecejacke bezuschussen, so dass jeder der es wollte, auch eine dieser Funktionsjacken bekommen konnte. Außerdem haben wir insbesondere für die Sommermonate auch neue Cappys für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung beschaffen können.
Für den Winter haben wir bereits im letzten Jahr einen Sponsor gefunden, der ALLE Wintermützen für uns produzieren lassen hat!
Wir sind immer wieder sehr dankbar, wenn wir mit euren Spenden diese tollen Projekte umsetzen können.
Auch für das Jahr 2025 sind ebenso die Zuschüsse für das Jugendzeltlager in den Sommerferien gesichert!
Vielen Dank an alle, die hier mitwirken!
Wir wünschen ein gutes und gesundes Jahr 2025!
|
Syke (ts) Insgesamt 10 Kameraden und Kameradinnen aus verschiedenen Syker Ortsfeuerwehren haben am 26.11.2022 ihre Truppmann 2-Prüfung abgelegt und damit ihre „Grundausbildung“ für den Einsatzdienst beendet.
An der Feuerwehrtechnischen Zentrale Barrien galt es eine theoretische Prüfung in Form von 20 Multipli-Choice-Fragen, aus einem 150 Fragen starken Fragenkatalog, zu beantworten und anschließend das erlangte Wissen der Ausbildung praxisnah in einer Zugübung unter Beweis zu stellen.
Die Truppausbildung gliedert sich in zwei Teile. Der sogenannte Truppmann 1-Lehrgang findet an mehreren aufeinander folgenden Wochenende an den Feuerwehrtechnischen Zentralen statt und vermittelt die ersten Grundlagen in Theorie und Praxis. Danach folgt eine Ausbildungszeit von mindestens zwei Jahren, in denen diese Grundlagen bei Übungsdiensten auf Stadt- und Ortsebene gefestigt werden. Außerdem können die Kameraden und Kameradinnen im Rahmen ihrer bisherigen Fähigkeiten erste Einsatzerfahrungen sammeln. Dieser Ausbildungsabschnitt ist die Truppmann 2-Ausbildung, welcher mit einem Erste-Hilfe-Kurs und der für diese 10 Einsatzkräfte am Samstag stattgefundenen Prüfung abschließt.
Der Abschluss dieses Ausbildungsabschnittes befähigt die Absolventen zur Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene.
Um unser 120jähriges Jubiläum zu Feiern, veranstalteten wir am 9. September den Stadtwettbewerb und am darauffolgenden Sonntag, dem 11. September, einen Tag der offenen Tür.
Am Freitag trafen sich zum Stadtwettbewerb Gruppen aus allen neun Ortsfeuerwehren der Stadt Syke. Die Aufgabe im Wettbewerb war es, eine Saugleitung zu kuppeln, durch diese Wasser anzusaugen und nach vorne zu drei Strahlrohren zu pumpen. Dort mussten die Trupps am Strahlrohr dann Ziele mit dem Wasser treffen. Natürlich musste dies möglichst schnell und fehlerfrei geschehen. Gestartet wurde in zwei Wertungsgruppen, mit und ohne Alterspunkte.
An diesem Tag stand der Spaß im Vordergrund, sich wieder einmal in größerer Runde zu treffen, da solche Veranstaltungen lange durch Corona nicht möglich waren, und das Ergebnis geriet fast schon in den Hintergrund.
Wettbewerbsergebnisse:
Wertung ohne Alterspunkte | Wertung mit Alterspunkten | |||
1. | Wachendorf | 1. | Barrien | |
2. | Gessel-Ristedt | 2. | Gessel-Ristedt | |
3. | Gödestorf-Osterholz-Schnepke | 3. | Okel | |
4. | Henstedt | 4. | Wachendorf | |
5. | Syke | 5. | Gödestorf-Osterholz-Schnepke | |
6. | Okel | 6. | Heiligenfelde | |
7. | Heiligenfelde | |||
8. | Barrien | |||
9. | Jardinghausen |
Am Sonntag folgte bei gutem Wetter der Tag der offenen Tür. Auf unserem Gelände stellten nicht nur wir uns den Bürgerinen und Bürgern mit unseren Fahrzeugen vor, sondern auch viele andere Hilfsorganisationen. Man konnte sich die Fahrzeuge anschauen und erklären lassen und alle 45 Minuten wurde praktisch vorgeführt, was die verschiedenen Fahrzeuge, Einheiten und Hilforganisationen leisten können. Darüber hinaus wurde für jeden etwas geboten, vor allem für die kleineren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich auch auf der Hüpfburg oder dem Bungeetrampolin austoben durften. An der ein oder anderen Stelle hat es zwar ein wenig gehakt, da wir nicht mit so einem großen Ansturm gerechnet haben und wir am Kuchenbuffet und Imbiss förmlich überrannt wurden. Iinsgesamt hat alles jedoch sehr gut funktioniert. Wir wollen für dieses große Interesse noch einmal danke sagen!
Danken wollen wir auch nochmal allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Bekannten, die an diesem Tag geholfen haben, alles auf die Beine zu stellen. Und natürlich allen Organisationen, die dieses große Programm erst möglich gemacht haben. Mit dabei waren die Ortsfeuerwehr Gödestorf-Osterholz-Schnepke, die Ortsfeuerwehr Bassum, die ELO-Gruppe und die Logisitk-Gruppe der Stadtfeuerwehr Syke, die Gefahrgutstaffeld Nord, die Drohnengruppe und die TEL Nord der Kreisfeuerwehr Diepholz, die Feuerwehr Weyhe und die Feuerwehr Nienburg mit ihren Oldtimern, das DRK Syke, die Rettungsdienst Landkreis Diepholz GmbH, das THW Syke, die Polizei Syke, die Music Company des TUS Syke und das Blasorchester des TSV Blau-Weiß Melchiorshausen.